Kultur
Wuppertal – Kunsthalle Barmen – „Shared Spaces“
Neue Begegnungen Weit über die Region hinaus hat die Eröffnung der Kunsthalle Barmen als Ausstellungsfläche der Bergischen Universität für Aufmerksamkeit gesorgt. Zu sehen ist jede Menge neueste Kunst. Unter dem Titel „Shared Spaces“ ist die Bergische Universität in ihr 3-jähriges [...]
Literatur – Empfehlung – Fatma Aydemir
Identität, Religion und Kultur Der Roman „Dschinns“ von Fatma Aydemir zeigt eine facettenreiche und fesselnde Welt, in der die Trennung zwischen Realität und Erzählung verwischt Der Türke Hüseyin arbeitete sein ganzes Leben in Deutschland – einem Land, in dem er [...]
Wuppertal/Amsterdam – Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft
Vertonungen und mehr Im Jahr 2025 hat die Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft neben einer Uraufführung auch wieder ein Forum geplant Das Jahr 2025 beginnt bei der Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft mit einer Uraufführung: der Vertonung von Gedichten von Else Lasker-Schüler (ELS) und Gottfried Benn. Jene findet [...]
Literatur – Empfehlung – Ulrich Magin
„True crime“ im Bergischen Ulrich Magin, Autor auch der Bergischen Blätter, hat ein Buch über Verbrechen im Bergischen Land herausgegeben In dem Taschenbuch geht es um wahre Geschichten ab dem Jahr 1554, die im rheinisch-bergischen Gebiet stattgefunden haben. Magin hat [...]
Wuppertal – Von der Heydt-Museum – Robke-Stiftung
„Absoluter Spontankauf“ Das Von der Heydt-Museum kann seit neuestem ein Werk Anselm Kiefers sein Eigen nennen – dank der Renate-und-Eberhard-Robke-Stiftung Museumsdirektor Ronald Mönig und sein Team waren begeistert angesichts der „tollsten Erwerbung der letzen Jahre“ nach dem Else-Lasker-Schüler-Porträt von Karl [...]
Anzeige
Adventskonzert der Bergischen Kantorei
Am 4. Dezember 2024 lädt die Bergische Kantorei Wuppertal unter Leitung von Matthias Lotzmann zum Adventskonzert in die Immanuelskirche (Sternstraße 73, 19.30 Uhr ) ein. Im Mittelpunkt des Abends stehen die Komponisten Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel, die [...]
Wuppertal – Sinfonieorchester – Generalmusikdirektor
Nach 5 Jahren ist Schluss Bis zur Spielzeit 2025/2026, die noch einmal eine ganz besondere werden soll, wird Patrick Hahn dem Sinfonieorchester und den Wuppertaler Bühnen als Generalmusikdirektor erhalten bleiben. Den Vertrag will er jedoch nicht verlängern Seit der Spielzeit [...]
Wuppertal – Von der Heydt-Museum – Lucio Fontana
Öffnung von Fläche und Raum In Kooperation mit der Mailänder Lucio-Fontana-Stiftung ist eine Ausstellung des argentinisch-italienischen Künstlers entstanden. Er gilt als Wegbereiter neuer Formen und Konzepte, wurde aber seit fast 30 Jahren in keiner Einzelausstellung in Deutschland gezeigt. Der Titel [...]
Wuppertal – Urbaner Kunstraum – 2024
Es geht weiter Der Urbane Kunstraum Wuppertal wird gerade wieder erweitert – und hat damit auch über die Stadt hinaus viel Aufmerksamkeit bekommen So besuchte unlängst Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, eines der [...]
Bergisches Land – Rosatones – Neue Projekte
Die Stimme erheben Die vor einem Jahr gegründete bergische Band Rosatones hat eine kleine CD vorgelegt und geht mit dem Song „Raise your voice“ noch viele Schritte weiter Von den Rosatones, die sich im Spätsommer 2023 gegründet haben, gibt es [...]