

Syrisch-ukrainisches Konzert
Der syrische Pianist Aeham Ahmad lebte in Jarmuk, als 2011 der Krieg ausbrach. Er schob sein Klavier zwischen Trümmern auf die Straße und spielte für Kinder – und wurde damit bekannt als „der Pianist aus den Trümmern“. Als ein Kind […]
„Szenen aus dem Chaos“
Am 26. Mai 2022 lädt das Projekt Boltzmann um 20 Uhr zu einem außergewöhnlichen Tanzabend auf die Insel im Café Ada ein: Gezeigt wird die Tanztheaterchoreographie „Szenen aus dem Chaos“. 4 Tänzerinnen, 2 Musiker und weitere Darsteller zeigen unter der […]
Wunder und Kuriositäten
Im Hildener Wilhelm-Fabry-Museum (Benrather Straße 32a) ist derzeit die Ausstellung „Die moderne Wunderkammer – Kuriositäten der Welt“ zu sehen. Wunderkammern entstanden bereits im 16. Jahrhundert und sind als Vorläufer von Museen zu sehen, heißt es in Hilden. Adelige, Gelehrte und […]
Neuss – Shakespeare-Festival 2022
Alles neu? Mit dem Intendantenwechsel gibt es zwar einiges Neues, aber Maja Delinic setzt auch auf Traditionen, die beim Festival rund um das Globe-Theater einfach nicht fehlen dürfen Das diesjährige Shakespeare-Festival in Neuss geht noch bis zum 5. Juni und […]
Schul-Kino-Wochen
Die Schul-Kino-Wochen NRW finden in diesem Jahr vom 30. Mai bis 15. Juni statt. Aufgrund der derzeitigen Pandemielage haben die Veranstalter „Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz“ sowie „Film und Schule NRW“, einer gemeinsamen Initiative des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe […]
Zuzug aus der Wilhelmina
Die Gruppe der Bonobos im Grünen Zoo Wuppertal ist gewachsen: Anfang Mai 2022 kamen 3 Tiere aus der Wilhelmina in Stuttgart in Wuppertal an – eine Bonobo-Dame mit ihren beiden Sprösslingen. Der Umzug erfolgt im Rahmen des Europäischen Ex-Situ-Programms, das […]
Kennenlernen und ausprobieren
Die Junior-Uni in Wuppertal bietet mit Fördergeldern der Reichert-Alanod-Stiftung Schulen an, im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften (AGs) Kurse mit Schülerinnen und Schülern Am Brögel durchzuführen. Die Stiftung wurde 2017 in Ennepetal gegründet und steht für das Auffinden und die Förderung junger […]
Literatur – Empfehlung – Neuer Quinke-Krimi
Irreführend und fesselnd Der neueste Krimi der Wuppertaler Autorin Sibyl Quinke spielt wieder in Wuppertal im Umfeld einer Unternehmerfamilie Das Buch beginnt mit dem Herzinfarkt des Familienoberhauptes am Pickartsberg in Wuppertal. Wer die Straße kennt, weiß, dass es hier nicht […]
Internationaler Museumstag
Am 15. Mai 2022 findet der 45. Internationale Museumstag statt. Mit dabei ist unter anderem das Deutsche Werkzeugmuseum in Remscheid. Angeboten werde ein Programm für Groß und Klein, etwa zu den Themen Löten, 3-D-Druck, Schieferbearbeitung, Buchbinden, Beitelschleifen, Laserbeschriftungen und Schnitzen […]
Autonomes Fahren lernen
Wer an der Hochschule Bochum, Campus Velbert/Heiligenhaus, Mechatronische Systeme mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz wählt, belegt automatisch das Fach Autonomes Fahren. Im Labor für Fahrzeug- und Regelungstechnik entsteht derzeit genau dafür eine Plattform. Sie besteht vor allem aus einer schwarzen […]
Neue Tierart
Seit März 2022 sind sie da: 2 Luzon-Dolchstichtauben-Paare. Und warum sie so heißen, sieht man auch sofort: Die Vögel, die ab sofort im Grünen Zoo Wuppertal leben, haben einen blutroten Fleck auf der Brust, der wie eine Stichwunde aussieht. Der […]
25 Jahre Sauer-Orgel
Die Sauer-Orgel in der Kirche Sankt Johann Baptist in Wuppertal wird 25 Jahre alt – und der Geburtstag mit einer Festwoche gefeiert. Vom 15. bis 22. Mai 2022 wird es 3 Konzerte in der Kirche geben, die die Orgel in […]
Literatur – Empfehlung – Angedichtet
Was Bilder auslösen Die Schreibwerkstatt Solingen hat mit „Angedichtet. Kunst, die aus dem Rahmen fällt“ ein schön gestaltetes und lesenswertes Buch herausgegeben Die Schreibwerkstatt nutzte dabei ein Projekt, welches es bereits in anderen Städte gab – und das die Journalistin […]
Under construction
Nun soll er endlich stattfinden: der Festival-Marathon „under construction“ im zukünftigen Pina-Bausch-Zentrum in Wuppertal. Unter dem Titel „underdogs and role models“ wird es dabei vom 6. bis 8. Mai 2022 48 Stunden lang ein Programm geben. Mit dabei sein wird […]
Bergisches Land – Wupperverband – Bilanz 2021
Hochwasser bestimmte 2. Halbjahr Das Jahr 2021 war beim Wupperverband vor allem vom Hochwasser in der Jahresmitte geprägt Auch nach über einem halben Jahr sei der Wupperband noch dabei, akute Schäden, die durch das Hochwasser im Juli 2021 entstanden sind, […]
Virtuelle Besichtigung
Das Engels-Haus in Wuppertal kann ab sofort auch virtuell besichtigt werden. Möglich machen das 14 hochauflösende 360-Grad-Rundumansichten, die alle Räume des gerade erst sanierten, historischen Gebäudes zeigen. Mit einer Lupenfunktion können zudem Exponate und Gebäudedetails vergrößert und so genauer betrachtet […]
11 Bäume zum Geburtstag
Zum 110. Geburtstag des Bürgervereins Nächstebreck in diesem Jahr wurden in dem Wuppertaler Stadtteil 11 Bäume gepflanzt. Denn dort würden zu wenig Bäume stehen, lautete die Idee der Mitglieder rund um den Vereinsvorsitzenden Hermann Josef Richter. Die Kosten der jeweils […]
Bergisches Städtedreieck – „PS-Lifestyle“
Was ist gutes Leben? Was macht einen positiven und nachhaltigen Lebensstil aus? Bewohnerinnen und Bewohner aus Wuppertal, Solingen und Remscheid können sich an einem Prozess beteiligen, bei dem 7 weitere europäische Länder mitmachen Im Mai 2022 beginnt in Wuppertal das Projekt […]Aktuelle Ausgabe
Thema
Das Taxi der Zukunft?
Aktuelles
Der Wupperverband und das Hochwasser-Jahr 2021
Kultur
"Tannhäuser" beim Straßenfest
Universität
Tag der offenen Tür am 21. Mai!
Extra
Rund um die Aus- und Weiterbildung