In roter Hose
Bei der Mitgliederversammlung des Verbands von Arbeitgebern im Bergischen Land e. V. (VABI) gibt es immer auch einen Vortrag, den diesmal Christian Pukelsheim hielt. Recht salopp für den Anlass – in weißem Hemd und roter Bermuda-Shorts – ging es gleich [...]
Betty-Reis-Preis wird vergeben
Die Betty-Reis-Gesellschaft aus Solingen vergibt – in Kooperation mit der Geschwister-Scholl-Gesamtschule und der Grundschule Bogenstraße – in diesem Jahr zum 6. Mal ihren Buchpreis. Die diesmal aus Schülerinnen und Schülern der Grundschule Bogenstraße zusammengesetzte Jury entschied sich für die Vergabe [...]
Wuppertal/Solingen – Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
Folgekosten statt Einsparungen Die Bergische Universität Wuppertal hat eine Studie erstellt, die die volkswirtschaftliche Bedeutung der Freien Wohlfahrtspflege in Wuppertal und Solingen untersucht hat Zur Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (AGFW) gehören die Arbeiterwohlfahrt, die Caritas, der Paritätische Wohlfahrtsverband, das Deutsche [...]
Wuppertal – 20 Jahre Robke-Stiftung
38 Werke in 20 Jahren Vor 20 Jahren gründete Eberhard Robke mit seiner inzwischen verstorbenen Frau Renate eine Stiftung, deren Zweck es ist, Kunst nach 1945 für das Von der Heydt-Museum zu kaufen Der feierliche Gründungsakt fand vor 20 Jahren [...]
Remscheid – Weltdokumentenerbe
Ikonische Aufnahmen Fast jeder kennt das Bild mit der Hand von Anna Bertha Röntgen, an der nur die Knochen zu erkennen sind. Was es besonders macht, ist nicht nur der Ring, sondern, dass es sich um eine der ersten Röntgenaufnahmen [...]
Anzeige
Berlin – Bode-Museum – Münzkabinett
Fälschungen gehören dazu Das Land Hessen hat dem Münzkabinett im Bode-Museum Fälschungswerkzeuge geschenkt Was sich eigentlich recht neu anhört – Fälschungswerkzeuge – ist eine alte Sammlung: Sie stammt von Carl Wilhelm Becker, der von 1772 bis 1830 lebte. 592 Objekte [...]
Weimar – Themenjahr „Faust“
Ein Stück und seine Nachwirkung Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen von Johann Wolfgang von Goethes „Faust“, was sich in zahlreichen Veranstaltungen – vor allem in Weimar, aber auch darüber hinaus – zeigt Das Themenjahr „Faust“ geht zurück auf [...]
Berlin – Bode-Museum – Engel
Nur ein Engel? Bis zum 13. Juli 2025 zeigt das Bode-Museum die Ausstellung „Der Engel der Geschichte“, in der es 80 Jahre nach Kriegsende um Walter Benjamin, Paul Klee und die Berliner Engel geht Eigentlich geht es bei der Ausstellung [...]
Solingen – Bergischer Geschichtsverein – 100 Jahre
Mehr als nur Sammeln Die Abteilung Solingen des Bergischen Geschichtsvereins feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen Der Grundstein für den Bergischen Geschichtsverein (BGV) wurde 1863 in Elberfeld gelegt, und zwar von Vertretern des Bildungsbürgertums und des traditionsbewussten Besitzbürgertums, um [...]
Nachstellung der Vorgartenausstellung
Vom 7. Juni bis zum 6. Juli 2025 ist im Von der Heydt-Museum die Ausstellung „Nachstellung“ zu sehen. 1963 forderte Konrad Lueg, Student an der Kunstakademie Düsseldorf, dass man eine Gruppe gründen sollte. Was er damit meinte, wurde schnell klar: [...]