

Zweimal Engels
Im Wuppertaler Verlag Edition 52 sind zum Engelsjahr zwei Veröffentlichungen erschienen. Gleich drei Autoren haben sich für die „Graphic Novel“ (oder auch für den Historien-Comic) „Engels – Unternehmer und Revolutionär“ zusammengetan: der Kommunikationsdesigner und Illustrator Christoph Heuer, der Journalist und Autor […]Schülerinfotage starten heute!
Vom 18. bis zum 29. Januar 2021 finden wieder die Schülerinfotage der Bergischen Universität statt. Sie richten sich vor allem an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die noch nicht wissen, was sie nach dem Abitur machen möchten. Ein erster Einblick […]
Bergisches Land – Commerzbank – Umfrage
Trendbeschleuniger der Digitalisierung Die siebte Umfrage der Commerzbank bei Unternehmenskunden und kleinen Mittelständlern im bergischen Städtedreieck war aufgrund der Corona-Pandemie anders als sonst Bei der Umfrage der Commerzbank wurden auch wieder bergische Unternehmen – Kunden wie Nichtkunden – befragt. Diesmal stand […]Schulkinowochen finden statt
Vom 21. Januar bis zum 10. Februar 2021 finden auch in diesem Jahr die Schulkinowochen NRW statt, aber wie so vieles derzeit ebenfalls rein digital. Im Mittelpunkt steht wieder die Filmbildung, diesmal unter dem Motto „Zusammen – leben, sehen, lernen“. […]
Gucken und spenden
Wenn man nicht ins Museum gehen kann, kommen die Museen eben zu uns. Das hat jetzt auch die Begegnungsstätte Alte Synagoge in Wuppertal genutzt und eine Serie gedreht. im Mittelpunkt stehen zunächst die drei Kinder Frida (elf Jahre alt) und […]„Forum Beruf“ nur online
Am 14. Januar 2021 findet in Solingen die Ausbildungsmesse „Forum Beruf“ im Theater und Konzerthaus (Konrad-Adenauer-Straße 71) statt. Auch im Januar 2020 wird uns die Corona-Pandemie im Griff haben, was die Planung zur elften Ausbildungsmesse erschwert habe, aber gerade in […]
Infoabend für soziale Berufe
Am 14. Januar 2021 findet ein Informationsabend des Ita-Wegman-Berufskollegs in Wuppertal statt. Das beinhaltet die Fachschulen für Heilerziehungspflege und Sozialpädagogik sowie die Berufsfachschule für Sozialassistenz. Auch beim Infoabend ist aufgrund der Corona-Pandemie alles anders als in „normalen“ Zeiten. Statt Vorträgen […]
Wuppertal – Katholisches Stadtdekanat
200 Jahre Breuer Das Engels-Jahr wird 2021 vom Breuer-Jahr zu dessen 200. Geburtstag abgelöst Das Engels-Jahr wurde aufgrund der Corona-Pandemie bis zum 28. November 2021 verlängert, das Breuer-Jahr hat bereits am 26. November 2020 angefangen – und bei beiden, Friedrich […]
Menschen im Bergischen – Giuseppe Casciani
„Kultur ist Bildung“ Seit Anfang 2020 ist Giuseppe Casciani im Ruhestand – und hat endlich Zeit, sich um seine Kunst zu kümmern Der Lebensweg von Giuseppe Casciani verlief wie eine Achterbahn, erzählt er im Gespräch mit den Bergischen Blättern. Eine Konstante […]
Literatur – Empfehlung – Schauergeschichten
Viel Vergessenes Vor einem Jahr ist das Buch „Dunkle Geschichten aus dem Bergischen Land“ in der Reihe „Schön und Schaurig“ des Solinger Autors Olaf Link erschienen Die einzelnen Geschichten gleichen einem Ritt durch die Geschichte, vom Mittelalter über Hitler bis […]
Ein besonderes Heft
Im Wuppertaler Nordpark-Verlag hat Ernst-Andreas Ziegler, früher Leiter des Presseamtes der Stadt Wuppertal, heute Geschäftsführer der Junior-Uni, ein Büchlein in der Reihe „Besondere Hefte“ herausgegeben. Darin erzählt er die Geschichte „Friedrich und die blaue Decke“, eine Kindheitserinnerung. Friedrich ist ein […]
Bergisches Land – Essay – Grabhügel
Die ältesten Bodendenkmäler Neben den Ringwällen sind Grabhügel die ältesten Bodendenkmäler des Bergischen Landes – manchmal wurden sie sogar noch früher errichtet als die Wälle. Eine Zusammenfassung von Ulrich Magin. Man häufte Hügelgräber oder Tumuli in der Stein-, Bronze- und Eisenzeit auf, […]
Autotest – Mitsubishi Outlander PHEV
Begabter Wegbereiter Bereits seit 2012 ist die dritte Generation des Raumwunders Outlander auf dem Markt Im Jahr 2018 wurde sie aufwendig renoviert und aktualisiert und verteidigt nun gereift und technisch aktuell ihren Platz – in unserem Fall in der Plug-in-Hybrid-Variante […]360-Grad-Rundgang
Weil der Grüne Zoo Wuppertal in der Zeit des Lockdowns geschlossen ist, haben die Mitarbeiter mithilfe des Filmemachers und Fotografen Tobias Sieben einen 360-Grad-Rundgang durch die neue Freiflugvoliere Aralandia gedreht. So können Besucherinnen und Besucher erstmals, wenn auch nur virtuell, […]Gründerwettbewerb
Ein Jahr mietfrei für das innovativste Gründungskonzept verspricht der Gründerwettbewerb „Dein eigenes Ladenlokal“, der gemeinsam vom Gründer- und Technologiezentrum Solingen (GuT) und Lothar Grünewald, Geschäftsführender Gesellschafter der Personal- und Unternehmensberatung Grünewald Consulting, ausgeschrieben wurde. Er soll Gründern die Chance auf […]
Online-Schatztruhe
Eine wahre Schatztruhe für Weihnachtsgeschenke beziehungsweise Gutscheine – gerade jetzt im harten Lockdown– bietet der Zusammenschluss Agere, ein Netzwerk aus Manufakturen, Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen, die alle die drei Adjektive regional, sozial und vielfältig verbinden. Verortet ist der Zusammenschluss in […]
Virtueller Weihnachtsmarkt
Im Rittersaal von Schloss Burg kann man ab sofort virtuell über den Weihnachtsmarkt flanieren. Möglich gemacht hat das die Solinger Firma Excit3d, die sich auf 3D- und 360-Grad-Software spezialisiert hat. Die Begrüßung der Besucherinnen und Besucher übernimmt eine Persönlichkeit aus […]
Wuppertal – Vorwerk – Bilanz 2019
2019 lief gut Der Geschäftsbericht von Vorwerk für das Jahr 2019 fällt in diesem Jahr sehr nüchtern aus. Auch das ist wieder einmal der Corona-Pandemie geschuldet. Das diesjährige Motto für die „Ausschmückungen“ im 136. Geschäftsbericht des Familienunternehmens sollte die Leichtigkeit des […]Suche
Aktuelle Ausgabe
Thema
Hügelgräber – Die ältesten Bodendenkmäler
Aktuelles
Der Luftreinhalteplan von Wuppertal
Kultur
200 Jahre Gregor Breuer
Universität
Wem gehört unser Leben?
Extra
Rund um die Aus- und Weiterbildung