Editorial2022-12-05T09:27:44+00:00

Editorial

Eine gute Nachricht

Von |20. Februar 2025|

Unser Thema beschäftigt sich mit vergangenem Extremwetter im bergischen Städtedreieck. Vor allem mit Starkregen hatte die Region schon immer zu kämpfen. Das war vor 95 Jahren dann auch ein Anlass, dass der Wupperverband gegründet wurde, um über städtische Grenzen hinweg [...]

Machen statt Stillstand

Von |23. Januar 2025|

Während ich mir die Geschichte zur Historischen Stadthalle Wuppertal für diese Ausgabe angeschaut habe, musste ich auch immer wieder an die Bundesgartenschau und das Pina-Bausch-Zentrum denken. Denn es gibt viele Parallelen. So waren bei weitem nicht alle einverstanden, das Gebäude [...]

Zum Ende des Jahres

Von |5. Dezember 2024|

Sie halten wieder eine deutlich dickere Ausgabe der Bergischen Blätter in den Händen – was anzeigt, dass wir uns auf das Ende des Jahres 2024 zubewegen. Und auch, wenn das Jahr extrem ereignisreich war, wird das nächste nicht weniger Spannendes [...]

Nachdenken und Idee sammeln

Von |24. Oktober 2024|

Beim Rosch-ha-Schana-Empfang der Jüdischen Gemeinde Wuppertal sprach in diesem Jahr Solingens Oberbürgermeister Tim Kurzbach als Vertreter der Verwaltungen. Und dabei machte er einen Vorschlag, der auch bei uns etwas auslöste: Könnte nicht ein Fonds gegründet werden, in dem Geld für [...]

Alles App, oder was?

Von |26. September 2024|

Warum ist es eigentlich so schwer, Menschen für MINT-Fächer, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, zu begeistern, zumal weibliche? Denn in der heutigen Welt steckt überall mindestens einer der 4 Bereiche drin, sei es in unseren mobilen Endgeräten, in unserer [...]

Der Blick von außen

Von |30. August 2024|

Das Tanztheater Wuppertal hat sich nach dem Tod von Pina Bausch schwer getan, einen Nachfolger der Tanzikone zu finden. Mit Boris Charmatz hat man nach mehreren Anläufen einen Choreografen, Tänzer und Ideengeber gefunden, der mit viel Respekt, aber auch eigener [...]

Haben wir den Warnschuss gehört?

Von |27. Juni 2024|

Die Ergebnisse der Europa-Wahl liegen nun schon eine Weile hinter uns und damit auch die Gewissheit, dass viel zu viele rechte Parteien gewählt haben – und zwar Europa-weit. Fast, möchte man hinzufügen, denn es gibt Ausnahmen. Besonders auffällig ist dabei [...]

Kommentierung kommt

Von |23. Mai 2024|

In dieser Ausgabe liegt der Schwerpunkt – zumindest im Aktuellen – auf historischen Themen. Denn unübersehbar wird in Solingen der 650. Stadtgeburtstag gefeiert. Wir waren im Stadtarchiv und haben uns von Ralf Rogge die Geschichte um den nicht ganz hieb- [...]

Jede Menge Kultur

Von |25. April 2024|

Wussten Sie, dass das Papiertheater Immaterielles Weltkulturerbe ist – und die Initiative von Remscheid ausging? Dort betreibt das Ehepaar Haase sein Papiertheater, das weit über das Bergische Land hinaus bekannt ist. Und Sieglinde Haase sei maßgleich daran beteiligt gewesen, dass [...]

Jetzt wird gefeiert

Von |22. Februar 2024|

In diesem Jahr gibt es einiges zu feiern – das ist im allgemeinen Chaos ein wenig untergegangen. Am größten wird das Jubiläum in Solingen ausfallen: Die Stadt feiert ihr 650-jähriges Bestehen. Dabei kann heute gar nicht mehr so genau nachgewiesen [...]

Schauen wir genau hin

Von |25. Januar 2024|

Kennen Sie die Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft? Jene ist ein bisschen wie ein Tausendsassa im Städtedreieck Wuppertal-Solingen-Remscheid und hat in vielen Bereichen mindestens einen Fuß in der Tür. Die wird am liebsten für Fördergelder aufgestoßen, die sowohl der Wirtschaft in [...]

Was ist Heimat?

Von |4. Januar 2024|

In der Januar-Ausgabe beschäftigen wir uns in der Rubrik Extra mit der Aus- und Weiterbildung – und beginnen diesmal bei Grundschulkindern. Denn dort – oder eigentlich schon im frühkindlichen Alter – werden viele Grundlagen für den späteren Weg gelegt. Angeschaut [...]

Zeit zum Zuhören

Von |23. November 2023|

Ein Jahr voller Turbulenzen neigt sich dem Ende zu. Wir haben den Ukraine-Konflikt weder überstanden noch verdaut, um gleich die nächsten Katastrophen zu lesen, zu hören, zu sehen und manchmal auch hautnah mitzuerleben: die Brände in Südeuropa, gefolgt von Überschwemmungen [...]

Die Erinnerung wachhalten

Von |26. Oktober 2023|

Der Überfall der Hamas auf Israel hat uns noch einmal gezeigt, wie eng Deutschland und Israel verbunden sind. So waren zum Beispiel viele Schülergruppen dort, als der Überfall stattfand. Aber auch durch die Mahnwachen, die unter anderem in Wuppertal, Solingen [...]

Smart, aber …

Von |28. September 2023|

In der September-Ausgabe 2023 haben wir von den zahlreichen Smart-City-Anwendungen berichtet (siehe auch hier), die es in Wuppertal bereits gibt. Voller Erwartung war ich kurze Zeit später im Grünen Zoo und wollte das natürlich testen. Das Cardboard dazu gab es [...]

Absage als Chance?

Von |24. August 2023|

Jetzt steht es fest: Der Kaufhof in Wuppertal wird zum Ende dieses Jahres geschlossen. Die Gespräche, die die Stadt mit dem Immobilieneigentümer und dem Kaufhof wieder in Gang gebracht hatte, sind Mitte August von Seiten des Kaufhofs abgebrochen worden, berichtete [...]

Personalmangel in Wuppertal

Von |27. Juli 2023|

Haben Sie die Sommerferien gut überstanden? Die Stadt Wuppertal kann nicht ganz so entspannt auf den Sommer schauen – denn ihr geht das Personal verloren. So stellte sich die Neubesetzung der Wirtschaftsförderung als Fehlgriff heraus und Marco Trienes, der die [...]

Nach oben