Editorial2022-12-05T09:27:44+00:00

Editorial

Wir werden 45

Von |25. Mai 2023|

Die Bergischen Blätter feiern Geburtstag: Im Mai 1978 erschien die erste Ausgabe des Magazins für die Region. Natürlich ist die 45 keine runde Zahl, aber wir feiern sie dennoch – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. So hat sich [...]

Neu sehen

Von |27. April 2023|

Waren Sie schon einmal im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal? Wenn nicht, kann ich Ihnen einen Ausflug dorthin derzeit sehr ans Herz legen – auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt hier mehr oder weniger Werbung für den Park und [...]

Kurze Wege und mehr

Von |23. März 2023|

Wenn man von Urbaner Produktion redet, geht es unter anderem darum, die (Innen-)Städte wieder lebendiger zu machen, indem zum Beispiel kleine Manufakturen in leere Ladenlokale ziehen. Es geht aber auch darum, Dinge, die sich vor Ort gut produzieren lassen, zu nutzen. Damit kann [...]

Wir müssen nur anfangen …

Von |23. Februar 2023|

Egal wo ich derzeit hinkomme, überall ist der Fachkräftemangel ein Thema. Viele klagen zudem darüber, dass der Nachwuchs heute nicht mehr so gut sei, wie in ihrer Generation. Das kann ich nicht beurteilen, aber versichern, dass unsere Praktikantinnen und Praktikanten, [...]

„Und sonst?“

Von |26. Januar 2023|

Haben Sie schon einmal etwas vom Veganuary gehört? Oder haben Sie den Verzicht auf tierische Produkte im Januar vielleicht sogar mitgemacht? Aber warum nicht auch über den Januar hinaus mehr Wert auf pflanzliche Produkte legen? Das fragen sich 2 junge [...]

Alles neu?

Von |3. Januar 2023|

Am 7. Januar 2023 kommt die neue Printausgabe heraus – und dann werden Sie es sicher fühlen: Unser Magazin ist wieder etwas dicker geworden – auch, weil Sie auf der Rückseite unser erstes wunderbarmen in diesem Jahr finden. Aber der [...]

Keine Weihnachtsgeschichte

Von |24. November 2022|

Josef und Maria haben in der Weihnachtsgeschichte nach einer Unterkunft gesucht und nur einen Stall gefunden. Wuppertal, Solingen und Remscheid treibt analog dazu gerade um, angemessene Unterkünfte zu finden, wenn mit dem Winter weitere Geflüchtete aus der Ukraine und anderen [...]

Nachhaltigkeit und Prävention

Von |27. Oktober 2022|

Wie kann man in schwierigen Zeiten wie diesen, in denen die Corona-Pandemie noch nicht vorbei ist, der Angriff auf die Ukraine anhält und sich daraus eine Energiekrise entwickelt hat, Optimismus verbreiten? Der Abend der Verleihung des Wuppertaler Wirtschaftspreises hat gezeigt, [...]

Ist das Ihr Ernst?

Von |22. September 2022|

Ist das tatsächlich Ihr Ernst, liebe Politikerinnen und Politiker aus Wuppertal? Sie wollen tatsächlich bei der Vergabe von Dezernenten-Posten nicht die Beste oder den Besten, sondern nach Parteiproporz entscheiden? Und dann auch noch auf 2 Stellen verteilt, die in Zeiten [...]

Jeder kann etwas tun

Von |25. August 2022|

Vor genau einem Jahr in der Ausgabe 09.2021 zeigte das Titelbild der Bergischen Blätter eine Hochwasser-Szene von 1890. Anlass war das Hochwasser im Juli 2021. Diesmal zeigen wir ein Bild der Wupper-Talsperre in Zeiten der Trockenheit. Mit beidem hat der [...]

Herzlichen Glückwunsch!

Von |28. Juli 2022|

Mit der Ausgabe 08.2022liegt unsere 2. Schwerpunktausgabe zum 50. Geburtstag der Bergischen Universität Wuppertal vor. Befasste sich die März-Ausgabe eher mit der Innenansicht der Uni, bieten wir Ihnen diesmal einen Blick von außen. Im Mittelpunkt des Heftes steht ein Blick [...]

Eine große Chance

Von |23. Juni 2022|

Es war knapp, aber die Befürworter einer Bundesgartenschau 2031 in Wuppertal haben den Bürgerentscheid für sich entschieden – und das ist selten genug. Nun mag man noch darüber spekulieren, dass die Fragestellung aufgrund der gesetzlichen Vorgaben zu kompliziert war und [...]

Und wieder der Klimawandel

Von |26. Mai 2022|

Dem Wald geht es nicht gut – das sieht man an allen Ecken, wenn man ihn durchstreift. Überall gibt es Flächen, die abgeholzt sind, sieht man Bereiche, in denen vor allem die Nadelbäume nur noch Gerippe ohne jedes Grün sind. [...]

Seine Geschichte kennen

Von |24. März 2022|

Im Grunde ist es nur ein Zufall, aber eigentlich auch nicht: Während Russlands Präsident Wladimir Putin die Ukraine angreift, angeblich um sie von Nationalsozialisten zu befreien, passiert in unserer Region gerade eine Menge in Sachen Erinnerungskultur, denn die antisemitischen Angriffe [...]

Passend zur Region

Von |24. Februar 2022|

Die Bergische Universität Wuppertal feiert ihren 50. Geburtstag. Das ist im Vergleich zu altehrwürdigen Universitäten wie jene zu Köln, die 1388 gegründet wurde, noch sehr jung. Doch vielleicht macht das eine Uni auch ein wenig agiler als ältere, die in [...]

Live oder im Netz?

Von |27. Januar 2022|

Ich bin hin- und hergerissen: Festakt live oder im Netz? Festliche Kleidung oder Jogginghose? Gute Gespräche vor und nach der Veranstaltung oder ein gemütlicher Abend Zuhause? Ja, es hat schon etwas, den Abend im heimischen Wohnzimmer zu verbringen und trotzdem [...]

Nehmen Sie sich die Zeit!

Von |5. Januar 2022|

Was erwartet uns im gerade erst begonnenen Jahr? Weil wir das nicht wissen, schauen wir auf das Hier und Jetzt, was allerdings ebenfalls mit Fragezeichen versehen ist. Zumindest, wenn wir uns das Thema ansehen: Ulrich Magin hat wieder einmal eine [...]

Harmonischer Advent?

Von |25. November 2021|

Sind Sie schon in Weihnachtsstimmung? Ich gehöre eigentlich zu den Menschen, die die Stimmung im Advent immer erst relativ spät packt, aber dieses Jahr ist das anders. Vielleicht auch deshalb, weil ich die Corona-Pandemie zunehmend als anstrengend empfinde und die [...]

Nach oben