Wunderbarmen

wunderbarmen 3 / 2022
Glasfaser für Barmen | Neue Kita für Barmen | Gendern oder was? | 5 Jahre Wuba | Soziale Tage?
wunderbarmen 2 / 2022
Realschule war der Auslöser – Baukosten explodieren | WSW-Cabs auch in Barmen | 48.925 Euro für Barmer Seniorenheimbewohner
wunderbarmen 1 / 2022
Von Essen nach Barmen – Die Hochschule für Bildende Kunst | 30 Jahre Waldorfhaus e. V.
wunderbarmen 6 / 2021
Spuren des Unwetters in den Barmer Anlagen | Endlich eröffnet – Das Engels-Haus | Größer, schöner, offener – das Stadtteilzentrum Heckinghausen | Von Casablanca nach Barmen – der Sommelier Otmane Khairat | Letzter Nageleinschlag – das „Heidter Carré“ | Dieter-Jung-Weg […]
wunderbarmen 5 / 2021
Handgemachtes Bier aus dem Tal | Viele Wege führen zum Nordpark | Neue Show, mehr Technik, neuer Name – Das Visiodrom
Wunderbarmen 4 / 2021
Der Barmer Rathaus wird 100 | Jetzt wird gebaut – die neue WSW-Verwaltung | Pflanzenspender werden – Aktion für die Barmer Anlagen | Keine Angst in Barmen? Konzept gegen Angsträume | Neues vom Sofortprogramm in der Barmer Innenstadt | Ausbau […]
Wunderbarmen 3 / 2021
Auf den Spuren der Bergbahn | Die Barmer Anlagen
Wunderbarmen 2 / 2021
Der Baum des Jahres 2021 | Geldsegen für Barmer Kultur | Barmer Köpfe| Kulturteppich wird konkreter | Hoffen auf Fördergelder | Alles neu bei „akzenta“| Heckingshausen wird aufgehübscht
Wunderbarmen 1 / 2021
Entlastungssammler wächst | Straßenpflaster und mehr | Der Barmer Wald leidet | Ein Videokanal fürs Quartier | Das Engels-Haus ist fertig! | Engels 2020 plus eins | Ein Luftpionier aus Barmen
Wunderbarmen 3 / 2020
Barmer Schüler sind Energiesparer | Senioren statt Sportler | Staatsanwältin vor Ort | Geld statt Mode am Werth | Der GWG-Bau hat begonnen | Kunst auf dem Berliner Platz | Die Arbeiten im Engels-Haus gehen voran | Wie Beethoven doch […]Aktuelle Ausgabe
Thema
Der Wuppertaler Bismarckturm
Aktuelles
100 Jahre Caritas
Kultur
Der Solinger Liedermacher Robert Schreiber
Universität
Die Belastung von Grundschulkindern in der Pandemie
Extra
Rund ums Stadtradeln und Mobilität