• Startseite
  • Editorial
  • Region
  • Kulturplus-Preis
  • Kurz im Bild
  • Wunderbarmen
  • E-Books
  • Ihr Abo
    • Login
    • Logout
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Formular
    • Anfahrt
18
Mai

Schul-Kino-Wochen

18. Mai 2022
Schul-Kino-Wochen

Die Schul-Kino-Wochen NRW finden in diesem Jahr vom 30. Mai bis 15. Juni statt. Aufgrund der derzeitigen Pandemielage haben die Veranstalter „Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz“ sowie „Film und Schule NRW“, einer gemeinsamen Initiative des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des NRW-Schulministeriums, die Verschiebung vom ursprünglichen Termin Ende Januar beschlossen, um den sicheren Besuch des außerschulischen Lernorts in mehr als 100 teilnehmenden Kinos zu ermöglichen. Auf der Internetseite schulkinowochen.nrw.de findet man alle Informationen zum Filmprogramm mit Bezügen zu verschiedensten Unterrichtsthemen sowie kostenlosem pädagogischem Begleitmaterial zu allen Filmen. Sonderveranstaltungen ergänzen das Programm aus rund 100 Filmen. Hierzu zählen etwa Gespräche mit Filmschaffenden (von der Regisseurin bis zum Filmtonmeister) oder Expertinnen und Experten zum Wissenschaftsjahr 2022 mit dem Thema „Nachgefragt!“ und zum Sonderprogramm „17 Ziele – Kino für eine bessere Welt“ sowie Kinoseminare und Lehrerfortbildungen zur Filmanalyse im Unterricht. Die Schul-Kino-Wochen NRW stehen unter dem Motto „Zusammen leben. sehen. lernen.“ und legen einen besonderen Schwerpunkt auf Filme zu gesellschaftlichen Themen, insbesondere zu klimarelevanten Aspekten und nachhaltiger Lebensweise. Filme wie „Heimat Natur“, „Dear Future Children“ (siehe Foto) oder „Das geheime Leben der Bäume“ bieten einen altersgemäßen Zugang zu komplexen Themenfeldern wie auch zur Vermittlung unterschiedlicher ästhetischer Formen. Das Schulministerium empfiehlt gemeinsame Besuche von kulturell anspruchsvollen Filmen in Kinos ausdrücklich als „gleichwertigen Unterricht“.

Foto: Schul-Kino-Wochen NRW/Camino Filmverleih

  • Themen:Film und Schule NRW, NRW-Schulministerium, Schul-Kino-Wochen NRW, Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz, „Zusammen leben. sehen. lernen.“
  • 0

Aktuelle Ausgabe

Thema
Der Wuppertaler Bismarckturm
Aktuelles
100 Jahre Caritas
Kultur
Der Solinger Liedermacher Robert Schreiber
Universität
Die Belastung von Grundschulkindern in der Pandemie
Extra
Rund ums Stadtradeln und Mobilität

Wir bringen Dich auf Touren – aber sicher!

Einmal mit Profis arbeiten!

Under Construction – Remote Wuppertal

St. Remigiushaus | Haus Bonifatius

Natursteinbrüche Bergisch Land

Warenkorb


Keine Artikel im Warenkorb

  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Versandkosten
  • Pinterest
  • Facebook | BB Redaktion
  • Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Kurz im Bild
  • Editorial

Verlag

  • Über uns
  • Partner
  • Verlagsprodukte

Abo

  • Anzeigen schalten
  • Abonnementbestellung

Kontakt

  • Ansprechpartner
  • Formular
  • Anfahrt
  • /Impressum
  • /Datenschutz
  • Zoho Contract Template
  • Worksheet 22.3 Dealing with International Contracts
  • Will Deed Format in Telugu
  • Who Pays Withholding Tax in Uganda
  • Which of the following Is Not Permissible under a Single-User License Agreement
  • When Was the First Free Trade Agreement
  • What Two Payroll Taxes Does Fica Include
  • What Is Ucc in Business Law
  • What Is the Middle East Peace Agreement 2020
  • What Is the Difference between Voidable and Unenforceable Contracts
  • What Is the Confidence and Supply Agreement
  • What Is Positive Predictive Agreement
  • What Is Intercompany Accounting
  • What Is Contract for Service Pdf
  • What Is an Express Contract Legal
  • What Is a Support Agreement Merger
  • What Is a Oral Contract in Business
  • What Is a Farmout Agreement in Oil and Gas
  • What Is a Business Advisory Consultant
  • What Does Turnkey Business Mean