• Startseite
  • Editorial
  • Region
  • Kulturplus-Preis
  • Kurz im Bild
  • Wunderbarmen
  • E-Books
  • Ihr Abo
    • Login
    • Logout
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Formular
    • Anfahrt
29
Apr

Wuppertal – Stadtwerke – Tal-Markt 2019

29. April 2019
Wuppertal – Stadtwerke – Tal-Markt 2019

Mehr Auswahl

Vor einem Jahr haben die Wuppertaler Stadtwerke die Plattform „Tal.Markt“ eingeführt, die nun ausgeweitet wird

Vor einem Jahr wurde der „Tal. Markt“ gegründet, eine Plattform, auf der Grüner Strom vertrieben wird. Basis dafür ist das sogenannte Block- chain-Verfahren, bei dem Verbraucher und Lieferanten ohne Vermittler direkt mitein- ander verknüpft werden. Für Kunden der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) bedeutet das seit dem 1. Januar 2018, dass sie ihren Strom bei lokalen Anbietern erneuerbarer Energien beziehen können, also zum Bei- spiel vom Bürgerwindrad Cronenberg (siehe Foto), einer Photovoltaikanlage an der Schwesterstraße oder aus einem Blockheizkraftwerk am Domagkweg. Sieben Anbieter aus Wuppertal stehen derzeit zur Verfügung. Dabei kann man sich den Mix aus Sonnen- und Wind- energie, aus Biogas oder Wasserkraft selbst zusammenstellen.

Die Blockchain-Technologie sorgt laut WSW dafür, dass jede Transaktion fäl- schungssicher ausgeführt werde. Das ist wichtig, weil der Kunde den Preis direkt und individuell mit dem Stromanbieter verein- bart. Die Lieferung und Abrechnung über- nimmt dann automatisch der „Tal.Markt“, ebenso wie die Versorgung mit Grünem Strom, wenn der ausgewählte Produzent gerade nicht liefern kann.

Foto: Wuppertaler Stadtwerke

Dies ist geschützter Inhalt. Bitte melden Sie sich an, um ihn anzusehen.

Kennwort vergessen?
  • Themen:Blockchain-Technologie, Grüner Strom, Klima-Expo, Tal.Markt, Wuppertaler Stadtwerke
  • 0
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Nur wenn Sie dann auf den Link in der Bestätigungsmail klicken, wird ein neues Kennwort für Sie erstellt.

Suche

Aktuelle Ausgabe

Thema
Hügelgräber – Die ältesten Bodendenkmäler
Aktuelles
Der Luftreinhalteplan von Wuppertal
Kultur
200 Jahre Gregor Breuer
Universität
Wem gehört unser Leben?
Extra
Rund um die Aus- und Weiterbildung

Warenkorb


Keine Artikel im Warenkorb

  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Versandkosten
  • Pinterest
  • Facebook | BB Redaktion
  • Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Kurz im Bild
  • Editorial

Verlag

  • Über uns
  • Partner
  • Verlagsprodukte

Abo

  • Anzeigen schalten
  • Abonnementbestellung

Kontakt

  • Ansprechpartner
  • Formular
  • Anfahrt
  • /Impressum
  • /Datenschutz