Einmal im Jahr bietet der Barmer Verschönerungsverein gemeinsam mit seinem forstkundlichen Berater Sebastian Rabe, Leiter der Forstabteilung im städtischen Ressort Grünflächen und Forsten, einen Spaziergang durch den Barmer Wald an. Jener steht in diesem Jahr unter dem Titel „Unsere Bäume im Zeichen des Klimawandels“ und findet am 23. Mai 2025 statt. Interessierte treffen sich um 16 Uhr am Toelleturm in der Hohenzollernstraße 33. Der 1864 gegründete Barmer Verschönerungsverein (BVV) begann 1870 mit der Gestaltung des heute zweitgrößten deutschen Parks in bürgerschaftlichem Besitz. Das Klima hat bei den handelnden Verantwortlichen immer eine herausragende Rolle gespielt. Umso mehr blicken BVV-Vorstand und Gärtner sorgenvoll auf die zunehmende Trockenheit. Ein Drittel der 100 Hektar großen Barmer Anlagen besteht aus Wald. In den unteren Barmer Anlagen wächst ein „2-Jahrhundert-Baum“ heran (siehe Foto), als Ergänzung zur „Jahrhunderteiche“ im Barmer Wald. Jener wurde von Bürgerinnen und Bürgern zum 150-jährigen Jubiläum des BVV 2014 gespendet.
Foto: Klaus-Günther Conrads