Mehr als nur Sammeln
Die Abteilung Solingen des Bergischen Geschichtsvereins feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen
Der Grundstein für den Bergischen Geschichtsverein (BGV) wurde 1863 in Elberfeld gelegt, und zwar von Vertretern des Bildungsbürgertums und des traditionsbewussten Besitzbürgertums, um sich der nationalen Geschichte zuzuwenden. Zu den selbst gestellten Aufgaben des Vereins gehörte von Anfang an die Forschung und die Verbreitung geschichtlicher Kenntnisse, und zwar über Publikationen, Vorträge, Besichtigungsfahrten, Ausstellungen und die Schaffung einer Vereinsbibliothek, berichtet die bisherige Solinger Vorsitzende Beate Battenfeld in einem Text zum Jubiläumsjahr.
Sie stand seit 2000 dem Verein vor und war parallel von 2008 bis 2013 auch Vorsitzende des Gesamtvereins, der damit seinen Sitz nach Solingen verlegte. Bei der letzten Jahreshauptversammlung im März dieses Jahres stellte sie sich nicht mehr zur Wiederwahl, ebenso wie Stefan Schmidt als Schatzmeister und Alexandra Clauberg als Beisitzerin.
Neuer Vorsitzender ist Ralf Rogge, Michael Kiekenap sein Stellvertreter. Horst Sassin bleibt Schriftführer. Ute Lipphardt wurde zur Schatzmeisterin gewählt, Andrea Johanna Ditgens und Randorf Dinger sind neue Beisitzer. Battenfeld wurde zur Ehrenvorsitzenden, Schmidt zum Ehrenmitglied ernannt.
Foto: Bergischer Geschichtsverein, Abteilung Solingen (Beate Battenfeld)
Dies ist geschützter Inhalt. Bitte melden Sie sich an, um ihn anzusehen.