• Startseite
  • Editorial
  • Region
  • Kulturplus-Preis
  • Kurz im Bild
  • Wunderbarmen
  • E-Books
  • Ihr Abo
    • Login
    • Logout
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Formular
    • Anfahrt
24
Mrz

Seine Geschichte kennen

24. März 2022

Im Grunde ist es nur ein Zufall, aber eigentlich auch nicht: Während Russlands Präsident Wladimir Putin die Ukraine angreift, angeblich um sie von Nationalsozialisten zu befreien, passiert in unserer Region gerade eine Menge in Sachen Erinnerungskultur, denn die antisemitischen Angriffe werden häufiger – und gegenzusteuern um so wichtiger.
Die Begegnungsstätte Alte Synagoge in Wuppertal hat zum Beispiel ihr Buch „Tora und Textilien“ in einer erweiterten Form neu herausgegeben. Wir haben uns das Buch angesehen – und viel Neues entdeckt.
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) hat sich der Stolpersteine angenommen und eine Applikation für Smartphones entwickelt, die den Nutzern nicht nur zeigt, wo man diese in der Stadt findet, sondern zahlreiche Informationen zu den Menschen, denen auf den kleinen Messingtafeln gedacht wird, hinzugefügt.
Und in Solingen wurden gerade eben erst 8 neue Stolpersteine verlegt, die an die Familie Feist erinnern. Eigentlich sollte das schon 2020 passiert sein, aber Corona … Sie kennen das. Doch die Stadt hat einen sehr würdigen neuen Rahmen für die Verlegung gefunden, nämlich die Erinnerung an die vor 150 Jahren gebaute Synagoge. Heute steht dort ein Bunker, der den Solingerinnen und Solingern seit Kriegsende zum wichtigen Mahnmal wurde.
Es sei allerdings Zeit, auch augenfällig zu zeigen, woran er erinnert, meint nicht nur Solingens Oberbürgermeister Tim Kurzbach. Deshalb wurde zum Jubiläum des Ursprungsbaus nun eine Fensterrose an das Bauwerk angebracht, die jener in der alten Synagoge nachempfunden ist.
Die Erinnerungskultur ist auch deshalb so wichtig, weil sie vor Diktatoren, Despoten und Geschichtsverdrehern warnt. Wer seine Geschichte kennt, fällt nicht auf Umdeutungen herein. Und damit darf man nicht erst anfangen, wenn es zu spät ist. Viele im Städtedreieck haben das verstanden …

Silke Nasemann

  • Themen:Begegnungsstätte Alte Synagoge, Erinnerungskultur, Geschichte, Stolpersteine, Synagoge Solingen
  • 0

Aktuelle Ausgabe

Thema
Der Wuppertaler Bismarckturm
Aktuelles
100 Jahre Caritas
Kultur
Der Solinger Liedermacher Robert Schreiber
Universität
Die Belastung von Grundschulkindern in der Pandemie
Extra
Rund ums Stadtradeln und Mobilität

Wir bringen Dich auf Touren – aber sicher!

Einmal mit Profis arbeiten!

Under Construction – Remote Wuppertal

St. Remigiushaus | Haus Bonifatius

Natursteinbrüche Bergisch Land

Warenkorb


Keine Artikel im Warenkorb

  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Versandkosten
  • Pinterest
  • Facebook | BB Redaktion
  • Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Kurz im Bild
  • Editorial

Verlag

  • Über uns
  • Partner
  • Verlagsprodukte

Abo

  • Anzeigen schalten
  • Abonnementbestellung

Kontakt

  • Ansprechpartner
  • Formular
  • Anfahrt
  • /Impressum
  • /Datenschutz
  • Zoho Contract Template
  • Worksheet 22.3 Dealing with International Contracts
  • Will Deed Format in Telugu
  • Who Pays Withholding Tax in Uganda
  • Which of the following Is Not Permissible under a Single-User License Agreement
  • When Was the First Free Trade Agreement
  • What Two Payroll Taxes Does Fica Include
  • What Is Ucc in Business Law
  • What Is the Middle East Peace Agreement 2020
  • What Is the Difference between Voidable and Unenforceable Contracts
  • What Is the Confidence and Supply Agreement
  • What Is Positive Predictive Agreement
  • What Is Intercompany Accounting
  • What Is Contract for Service Pdf
  • What Is an Express Contract Legal
  • What Is a Support Agreement Merger
  • What Is a Oral Contract in Business
  • What Is a Farmout Agreement in Oil and Gas
  • What Is a Business Advisory Consultant
  • What Does Turnkey Business Mean