Mai
Remscheid/NRW – Waldklimakrise

Mit Konzepten gegen die Waldklimakrise?
Das Stadtforstamt Remscheid hat ein Konzept erstellt, das zur Sicherung und Entwicklung des städtischen Waldes in Zeiten der Waldklimakrise beitragen soll
Rund 31 Prozent des Stadtgebietes in Remscheid sind bewaldet. Die Mehrheit des Waldes gehört der Stadt über die Tochterunternehmen Technische Betriebe und Stadtwerke, die über die Stadtgrenzen hinausgehen. Diese Wälder sowie die im Remscheider Forstverband zusammengeschlossenen Wälder von etwa 680 Waldeigentümern werden seit vielen Jahren durch das Stadtforstamt nach ökologisch ausgerichteten Kriterien gepflegt und bewirtschaftet. Das brachte 2019 die gemeinsame Auszeichnung des NRW-Umweltministeriums und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald mit dem NRW-Preis für vorbildliches Waldbewirtschaften ein.
Foto: NAS
Aktuelle Ausgabe
Thema
50 Jahre Bergische Universität – Blick zurück
Aktuelles
Die erste Frau an der Spitze
Kultur
"Zero, Pop und Minimal"
Universität
Johannes-Rau-Zentrum eröffnet
Extra
50 Jahre Bergische Universität – Solar Decathlon