Wer Beckenbodenprobleme hat, kann eine neue Behandlungsmethode hoffen, die jetzt im Agaplesion-Bethesda-Krankenhaus in Wuppertal vorgestellt wurde: die Biofeedback- und Elektrostimulationstherapie zur häuslichen Behandlung. Diese ist vor allem für Frauen nach der Schwangerschaft gedacht. Denn diese stellt für den Beckenboden eine besondere Herausforderung dar, der durch die Geburt erheblich geschwächt werden kann. Durch konservative Methoden könnten bereits viele Beschwerden gelindert und operative Maßnahmen verhindert werden, wird Michael Anapolski, ärztlicher Leiter der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, in einer Pressemitteilung des Bethesda zitiert. Er trat im November 2023 die Nachfolge von Jürgen Hucke an, der nach 25 Jahren im Haus in den Ruhestand ging. Mit der neuen Behandlungsmethode wird den Müttern nach der Geburt nicht nur Rückbildungsgymnastik empfohlen, sondern betroffene Frauen auch mit der neuen Methode behandelt. Dabei soll das Zusammenspiel von Beckenbodenmuskeln und den für sie zuständigen Nervenzentren verbessert und die Wahrnehmung und Koordination optimiert werden. Die Therapie übernehmen in der Regel die Krankenkassen.
Foto: Agaplesion-Bethesda-Krankenhaus