Priester, Dichter, Revolutionär
Zum 100. Geburtstag von Ernesto Cardenal wurde im Wuppertaler Peter-Hammer-Verlag ein Buch veröffentlicht, das sich auf die Spuren des Nicaraguaners mit Bezug zur Schwebebahnstadt begibt
Ein Tipp vorab: Wer Ernesto Cardenal nicht (gut) kennt, sollte zuerst am Ende des Buches mit seinen Lebensdaten beginnen – und dann ganz entspannt in das Buch „Heimweh nach dem Paradies“ eintauchen, das sich auf die Spuren des Lebens dieses Dichters, Priesters und Revolutionärs begibt, das im Wuppertaler Peter-Hammer-Verlag erschienen ist. Andersherum wird es schwierig, alles zu verstehen. Denn das Buch haben Hermann Schulz und Lutz Kliche herausgegeben, die Cardenal beide sehr gut kennen. Dabei setzen sie viel voraus, was vor allem junge Leserinnen und Leser nicht wissen dürften.
Foto: Bergische Blätter
Dies ist geschützter Inhalt. Bitte melden Sie sich an, um ihn anzusehen.