Das Wuppertaler Bürgerbudget geht in die inzwischen 5. Runde: Bis zum 24. März 2025 können Vorschläge gemacht werden, was mit dem Geld finanziert werden soll. 210.000 Euro stehen dafür zur Verfügung, von denen 100.000 Euro aus dem städtischen Haushalt kommen, 110.000 Euro von den Partnern Barmer, Knipex und der Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal. Bedingung ist, dass die Projekte einen Beitrag zum Gemeinwohl der Stadt leisten müssen, nicht mehr als 50.000 Euro kosten dürfen und innerhalb von 2 Jahren umgesetzt werden können. Eingestellt werden können die Projekte hier. Dort können die eingestellten Ideen zudem kommentiert und bewertet werden. Vom 22 April bis zum 11. Mai können die Bürgerinnen und Bürger über die Top-100-Projekte entscheiden. Am 27. Mai findet der sogenannte Gemeinwohl-Check in der Gesamtschule Barmen statt, bei dem die bis zu 100 Ideen auf 30 reduziert werden. Diese werden von der Verwaltung dann noch einmal auf ihre Umsetzung überprüft. Am 27. August folgt die Wahlparty im Codeks, bei der über die ausgewählten Projekte entschieden wird. Die 2. Abstimmungsphase über die finalen Projektideen findet zwischen dem 28. August und dem 18. September statt. Durchgeführt wird das Projekt vom Team Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement der Stadt Wuppertal.