Von BAP bis Techno
Direkt am Rothaarsteig gelegen, findet auf der Ginsberger Heide das „KulturPur“-Festival mit seiner 33. Ausgabe wieder Pfingsten, also vom 5. bis 9. Juni 2025, statt
Das internationale Musik- und Theaterfestival bietet neben den Programm-Höhepunkten mit BAP (6. Juni), Bosse (7. Juni) und Alvaro Soler, wieder für viele Geschmäcker und Altersklassen etwas an. So gibt es eine exklusive Klassikproduktion (8. Juni) und erstmals ein Musical in Eigenproduktion, bei dem neben den beiden Protagonisten Til und Chas auch Siegen-Wittgenstein eine Hauptrolle spielt (5. Juni).
Der Klassik-Dauerbrenner des Pfingstfestivals steht ganz im Zeichen und unter dem Titel „Respekt“. Das exklusiv für „KulturPur“ zusammengestellte Konzert der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Enrico Delamboye widmet sich diesem zentralen Thema und zeigt, wie Musik Brücken bauen kann.
Das heimische Bruchwerk-Theater zeigt das Schauspiel „Eine Sommernacht“ (6. Juni) mit Musik von David Greig und Gordon McIntyre: An einem verregneten Wochenende treffen in einer Bar 2 Menschen aufeinander, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben sollten. Was als betrunkener One-Night-Stand beginnt, wird zu einem verrückten Streifzug durch die Nacht – mit 15.000 Pfund Diebesgut in der Tasche, einem ganz und gar nicht mehr taufrischen Brautjungfernkleid und einer Bruchlandung im Bondage-Club.
Henner tanzt (6. Juni) ist eine Elektro-Nacht mitten im Grünen, ausgestattet mit allem, was die House- und Elektroszene zu bieten hat. Als ungewöhnliche Open-Air-Version eines Techno-Clubs unter dem Titel „Henner tanzt vor lauter Wald und Bäumen“ ins Leben gerufen, hat es das Konzept inzwischen vom Geheimtipp zum Kult geschafft.
Die Freunde des Folk-Rock kommen mit den 6 Nordlichtern von Versengold (7. Juni) bei deutschsprachiger Musik ohne E-Gitarre auf ihre Kosten. Der Spagat zwischen den Stilen ist für Versengold zu einer Kunstform geworden.
Ein mindestens ebenso wichtiger Bestandteil deutscher Musikgeschichte ist Selig (8. Juni). Als die Band 1994 ihre Debütsingle „Sie hat geschrien“ veröffentlichte, war das Staunen groß. Eine Mischung aus Grunge und Rock, aber mit deutschen Texten – das hatte bisher noch niemand gemacht. Heute bildet die Musik, beeinflusst von Nirvana, Led Zeppelin und den Black Crowes, das Fundament für einen German Grunge, der Jan Plewkas tiefgreifende Lyrics mit dem rauen, düsteren Band-Sound verbindet.
Bevor zum Schluss Latin-Pop-Star Alvaro Soler (9. Juni) das große Zelttheater mit spanischem Lebensgefühl in die laue Frühlingsnacht entlässt, findet ein Doppelkonzert mit Kati K und Gregor Hägele statt. Mit „Liebesbeweis“, „Mascara“ und „Weißes Kleid“ ist Kati K Expertin für traurige Songs. Mit „Erwischt“ hat sie aber gezeigt, dass sie auch Party machen kann. Singer-Songwriter Gregor Hägele gilt ebenfalls als einer der aufstrebendsten Newcomer der deutschen Musikszene. Bei „KulturPur“ dürfen sich die Fans auf Songs wie „Sophie“, „Blau“ und „Ein Jahr“ freuen.
Karten gibt es hier, an der Hotline von ProTicket unter der Telefonnummer 0231/99996906 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die im Vorverkauf erworbenen Eintrittskarten gelten am Veranstaltungstag als Fahrschein für die Hin- und Rückfahrt in allen Bussen und Bahnen der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe.
Foto: KulturPur/Sven Sindt (Selig)