Das Solinger Stadtwappen mit Anker und Schwert ist bekannt, jetzt wurde es aber noch einmal aufgehübscht – nämlich als Herz. Und das darf ungehindert verbreitet werden, zum Beispiel auf privaten Seiten in den sozialen Medien. Das offizielle Stadtwappen dagegen darf man nicht einfach so verwenden. „Es ist als behördliches Hoheitszeichen der Klingenstadt Solingen vorbehalten und wird auf den amtlichen Siegeln geführt“, heißt es bei der Stadt. Das Herzwappen dürfe dagegen „frei und kostenlos verwendet werden, für gedruckte ebenso wie für digitale Präsentationen, für geschäftliche wie für private Zwecke“, heißt es dort weiter. Beide Varianten des Stadtwappens zeigen zwei gekreuzte Schwerter, mit denen ein Anker verschränkt ist. Der Anker symbolisiert den Märtyertod des Heiligen Clemens, der um das Jahr 101 an einen Anker gekettet ins Meer geworfen wurde. Ihm war die erste Stadtkirche am Fronhof (heute Standort der evangelischen Stadtkirche) gewidmet. Das früheste Stadtsiegel von 1498 zeigt Clemens mit dem Anker in der Hand. Um 1660 entstand ein neues Wappen mit den beiden gekreuzten Schwertern, die auf die Solinger Klingenproduktion verweisen. Die heutige Fassung, die nach 1933 entstanden ist, zeigt auch eine Mauerkrone mit fünf Zinnen. Möglicherweise sei das ein Hinweis auf die ehemals selbstständigen Städte Ohligs, Wald, Gräfrath, Höhscheid und Solingen, aus denen 1929 die Großstadt Solingen hervorging. Das Herzwappen kann per Mail unter der Adresse u.kronenberg@solingen.de im Büro des Oberbürgermeisters angefordert werden.