• Startseite
  • Editorial
  • Region
  • Kulturplus-Preis
  • Kurz im Bild
  • Wunderbarmen
  • E-Books
  • Ihr Abo
    • Login
    • Logout
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Formular
    • Anfahrt
28
Mai

Geld für 3D-Startup-Campus

28. Mai 2018
Geld für 3D-Startup-Campus

Das Gründer- und Technologiezentrum Solingen (GuT) hat Fördermittel bekommen, um den Standort im Bereich der 3D-Technologie auszubauen. Mit dem Geld des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen soll dort ein „3D-Startup-Campus“ für NRW entstehen. Das Land fördert den Campus mit 195.000 Euro über zwei Jahre, was die Hälfte der Kosten ausmache, wie es bei der Wirtschaftsförderung Solingen heißt. Den Eigenanteil tragen sie und das GuT gemeinsam. Dahinter steht das Ziel, sowohl Unternehmensgründungen in diesem Bereich als auch die mittelständischen Unternehmen, die sich mit dem Thema befassen, Unterstützung anzubieten. Ab dem 1. Juli 2018 soll auf dem Gelände des GuT ein Angebot für Gründer im Bereich 3D-Technologien gemacht werden können, betont die der Wirtschaftsförderung. Dazu gehören zum Beispiel Workshops sowie Veranstaltungen, die unter anderem auch ein Netzwerk zwischen Gründern und etablierten Unternehmen ermöglichen soll. Geplant ist zudem, Produktentwicklungsprojekte zu erarbeiten. Zum Campus gehört zudem der Ausbau der 3D-Werkstatt und die Finanzierung von zwei Stellen, um Projekte entwicklen und das Netzwerk ausbauen zu können. Das von der Wirtschaftsförderung in den letzten Jahren gegründete 3D-Netzwerk hat nach eigenen Angaben heute mehr als 600 Mitglieder. Das neue Centrum soll nun mit dem Netzwerk und dem Startercenter NRW, die ebenfalls beide ihren Sitz im GuT haben, als dritte Säule aufgebaut werden. Den Förderbescheid übergab NRW-Minister Andreas Pinkwart persönlich an Frank Balkenhol und Sven Wagner vom GuT.

Foto: MWIDE/Eric Lichtenscheidt

  • Themen:3D-Startup-Campus, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Gründer- und Technologiezentrum Solingen, Innovation, Ministerium für Wirtschaft
  • 0

Aktuelle Ausgabe

Thema
Der Wuppertaler Bismarckturm
Aktuelles
100 Jahre Caritas
Kultur
Der Solinger Liedermacher Robert Schreiber
Universität
Die Belastung von Grundschulkindern in der Pandemie
Extra
Rund ums Stadtradeln und Mobilität

Wir bringen Dich auf Touren – aber sicher!

Einmal mit Profis arbeiten!

Under Construction – Remote Wuppertal

St. Remigiushaus | Haus Bonifatius

Natursteinbrüche Bergisch Land

Warenkorb


Keine Artikel im Warenkorb

  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Versandkosten
  • Pinterest
  • Facebook | BB Redaktion
  • Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Kurz im Bild
  • Editorial

Verlag

  • Über uns
  • Partner
  • Verlagsprodukte

Abo

  • Anzeigen schalten
  • Abonnementbestellung

Kontakt

  • Ansprechpartner
  • Formular
  • Anfahrt
  • /Impressum
  • /Datenschutz
  • Zoho Contract Template
  • Worksheet 22.3 Dealing with International Contracts
  • Will Deed Format in Telugu
  • Who Pays Withholding Tax in Uganda
  • Which of the following Is Not Permissible under a Single-User License Agreement
  • When Was the First Free Trade Agreement
  • What Two Payroll Taxes Does Fica Include
  • What Is Ucc in Business Law
  • What Is the Middle East Peace Agreement 2020
  • What Is the Difference between Voidable and Unenforceable Contracts
  • What Is the Confidence and Supply Agreement
  • What Is Positive Predictive Agreement
  • What Is Intercompany Accounting
  • What Is Contract for Service Pdf
  • What Is an Express Contract Legal
  • What Is a Support Agreement Merger
  • What Is a Oral Contract in Business
  • What Is a Farmout Agreement in Oil and Gas
  • What Is a Business Advisory Consultant
  • What Does Turnkey Business Mean