Till Hasenberg, Chefarzt und Leiter des Adipositas-Zentrums West am Helios-Universitätsklinikum Wuppertal, und Thomas Hilberg, Lehrstuhlinhaber für Sportmedizin an der Bergischen Universität, sind Herausgeber eines Fachbuchs zum Thema Adipositas, also krankhaftes Übergewicht. In „Bewegungstherapie bei Adipositas und Metabolischem Syndrom“ spielt vor allem Bewegung eine wichtige Rolle. In der Fachliteratur sei das allerdings bisher kaum ein Thema – und es gebe auch kaum wissenschaftlich erprobte Handlungsempfehlungen dazu, heißt es in einer Pressemitteilung von Helios. Dabei müsse bei Patientinnen und Patienten das Bewegungsangebot an deren Bedürfnisse und körperliche Möglichkeiten angepasst werden, wird Hasenberg (auf dem Foto links) zitiert. Dazu gehört zum Beispiel die Belastung von Bändern und Gelenken. Daneben seien viele Trainingsgeräte hinsichtlich ihrer Traglast ebenfalls ungeeignet. Gemeinsam habe man nun ein Arbeitsbuch entwickelt, das sowohl den theoretischen Hintergrund aufarbeite als auch umsetzbare, praktische Anregungen für Trainingseinheiten enthalte. Ein Kapitel kommt unter anderem von Barbara König, leitende Ärztin des Adipositas-Zentrums (auf dem Foto rechts).

Foto: Helios