Polo in Frankfurt
Bis zum 1. September 2024 ist die Ausstellung „Polo – Die Komische Kunst des André Poloczek“ im Frankfurter Caricatura-Museum für Komische Kunst zu sehen
Die Ausstellung „Polo – Die Komische Kunst des André Poloczek“ im Frankfurter Caricatura-Museum (Weckmarkt 17) würdigt den Wuppertaler Cartoonisten posthum und gibt einen Einblick in sein vielfältiges Werk, das unter anderem Klassiker auf Papier, digitale Bildwitze, Malereien und Objekte umfasst. Zu sehen sind daneben unter anderem eine Diashow und Videos.
André Poloczek wurde 1959 in Wuppertal geboren. Bereits als Schüler, damals in Haltern am See, veröffentlichte er erste Comics und Cartoons in der lokalen Zeitung. Zum Studium der Germanistik und Soziologie kehrte er 1981 nach Wuppertal zurück.
Dort fotografierte er während des Studium vor allem das nächtliche Wuppertal, malte surreale und metaphysische Motive in Öl und berichtete für die Westdeutsche Zeitung und die Wupper-Nachrichten über die örtliche Kulturszene. In dieser Zeit entstand seine erste Cartoon-Figur: „Anton von de Gathe“, der später von 2001 bis 2009 in der Wuppertaler Rundschau eine Wiedergeburt feierte.
Cartoon: Polo/Rechtsnachfolger Martin Poloczek
Dies ist geschützter Inhalt. Bitte melden Sie sich an, um ihn anzusehen.