• Startseite
  • Editorial
  • Region
  • Kulturplus-Preis
  • Kurz im Bild
  • Wunderbarmen
  • E-Books
  • Ihr Abo
    • Login
    • Logout
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Formular
    • Anfahrt
23
Jun

Eine große Chance

23. Juni 2022

Es war knapp, aber die Befürworter einer Bundesgartenschau 2031 in Wuppertal haben den Bürgerentscheid für sich entschieden – und das ist selten genug. Nun mag man noch darüber spekulieren, dass die Fragestellung aufgrund der gesetzlichen Vorgaben zu kompliziert war und sich nur um die 35 Prozent der Wahlberechtigten überhaupt beteiligt haben – aber das ist aus meiner Sicht nicht wesentlich: Es war für alle lang genug Zeit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und genug Luft, um die Unterlagen abzuschicken. Wer sich nicht beteiligt hat, darf sich jetzt auch nicht beschweren, dass zu wenige für die Buga gestimmt hätten.

Und nun? Ich wünsche mir von der Buga und ihren Machern ein tatsächlich nachhaltiges Konzept, eine überzeugende Mobilitätslösung für Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern und eine breite Unterstützung durch die Bevölkerung. Dabei könnten die Bürger- und Bezirksvereine einmal mehr eine wichtige Rolle spielen – und damit zugleich neue Aufmerksamkeit für sich generieren. „Miteinander Füreinander Heckinghausen“ hat mit der Idee zu einer „erweiterten Buga“ vorgemacht, wie das geht. Aber kommen Sie mir jetzt nicht (wieder) mit den Grünflächen, die wir schon haben. Die sind wunderschön, stehen aber für sich und haben mit der Buga nichts zu tun. Die Buga steht dafür, das Neues entsteht.

Es waren unter anderem auch die Bürgervereine, die sich für den Bau der Nordbahntrasse stark gemacht (und nicht zuletzt dafür gespendet) haben. Stellen Sie sich die Stadt ohne diese Trasse vor! Wäre das nicht ein echter Verlust? Und wenn es die Nordbahntrasse nicht geben würde, hätte sich entlang des Weges auch nicht so viel positives entwickelt – zuletzt noch der Solar Decathlon. 

Genau das ist es, was ich mir von der Buga erhoffe: Dass man später weiß, dass die Entscheidung dafür – gegen jede Widerstände – für die Stadt und die Menschen, die hier wohnen und sie besichtigen genau die richtige war. 

NAS

  • Themen:Bundesgartenschau 2031, Bürgerentscheid, Mobilitätslösung, Nachhaltigkeit, Nordbahntrasse
  • 0

Aktuelle Ausgabe

Thema
Der Wuppertaler Bismarckturm
Aktuelles
100 Jahre Caritas
Kultur
Der Solinger Liedermacher Robert Schreiber
Universität
Die Belastung von Grundschulkindern in der Pandemie
Extra
Rund ums Stadtradeln und Mobilität

Wir bringen Dich auf Touren – aber sicher!

Einmal mit Profis arbeiten!

Under Construction – Remote Wuppertal

St. Remigiushaus | Haus Bonifatius

Natursteinbrüche Bergisch Land

Warenkorb


Keine Artikel im Warenkorb

  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Versandkosten
  • Pinterest
  • Facebook | BB Redaktion
  • Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Kurz im Bild
  • Editorial

Verlag

  • Über uns
  • Partner
  • Verlagsprodukte

Abo

  • Anzeigen schalten
  • Abonnementbestellung

Kontakt

  • Ansprechpartner
  • Formular
  • Anfahrt
  • /Impressum
  • /Datenschutz
  • Zoho Contract Template
  • Worksheet 22.3 Dealing with International Contracts
  • Will Deed Format in Telugu
  • Who Pays Withholding Tax in Uganda
  • Which of the following Is Not Permissible under a Single-User License Agreement
  • When Was the First Free Trade Agreement
  • What Two Payroll Taxes Does Fica Include
  • What Is Ucc in Business Law
  • What Is the Middle East Peace Agreement 2020
  • What Is the Difference between Voidable and Unenforceable Contracts
  • What Is the Confidence and Supply Agreement
  • What Is Positive Predictive Agreement
  • What Is Intercompany Accounting
  • What Is Contract for Service Pdf
  • What Is an Express Contract Legal
  • What Is a Support Agreement Merger
  • What Is a Oral Contract in Business
  • What Is a Farmout Agreement in Oil and Gas
  • What Is a Business Advisory Consultant
  • What Does Turnkey Business Mean