Die Reihe „Immanuel goes Bigband“ wird fortgesetzt: Neben 4 Konzerten im Herbst 2024 im Kulturzentrum Immanuel in Wuppertal (Sternstraße 73) gehören diesmal auch 2 Workshops dazu, die sich vor allem an den Nachwuchs wenden. Am 24. und 25. August geht es um „Basics und Improvisationen“ – ein Kurs, der sich an junge Menschen richtet, die am Anfang ihrer musikalischen Karriere stehen. Er wird in Zusammenarbeit mit der Bergischen Musikschule angeboten. Inhaltlich geht es um Klangbeispiele wichtiger Bigbands der verschiedenen Zeitepochen und um die verschiedenen Instrumentengruppen, die den jeweiligen „Sound“ ausmachen. Dabei geht es um Formgefühl und Timing, aber auch darum, die eigenen improvisatorischen Fähigkeiten auszubauen und zu erproben. Daneben soll mindestens ein Bigband-Arrangement erarbeitet werden. Geleitet wird der Kurs von der Jazz-Saxofonistin Kristina Brodersen und dem Jazz-Pianisten Matthias Scheffel, die beide als Dozenten an der Bergischen Musikschule Wuppertal tätig sind. Der 2. Kurs, „Tools for improvisation“, findet am 5. und 6. Oktober statt und wendet sich an Fortgeschrittene und Studierende, die ihre Fähigkeiten in der Jazz-Improvisation ausbauen möchten. Inhaltlich soll es darum gehen, unterschiedliche Wege zu finden, Tonalität zu verstehen und mit eigenen Melodien zu füllen. Den Kurs leitet der Jazz-Saxofonist Wolfgang Schmidtke. Er ist ebenfalls Dozent an der Bergischen Musikschule. Wer sich für einen der beiden Workshops interessiert, kann sich per Telefon unter der Nummer 0202/641969 sowie per E-Mail unter der Adresse info@immanuelskirche.de anmelden. Das Projekt wird vom Landschaftsverband Rheinland gefördert und ist für die Teilnehmenden kostenlos. Das Foto zeigt (von links) Christopher Huber, Geschäftsführer des Kulturzentrums Immanuel, Kristina Brodersen, Matthias Scheffel und Cornelius Thiem von der Bergischen Musikschule.

Foto: Heike Müller-Buchbender