• Startseite
  • Editorial
  • Region
  • Kulturplus-Preis
  • Kurz im Bild
  • Wunderbarmen
  • E-Books
  • Ihr Abo
    • Login
    • Logout
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Formular
    • Anfahrt
11
Okt

Bergisches Städtedreieck – Kulturplus-Preis 2019

11. Oktober 2019
Bergisches Städtedreieck – Kulturplus-Preis 2019

And the winner is…

Florian Franke gewinnt den Kulturplus-Preis 2019, den der Kulturplus e.V., die Bergischen Blätter und die Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft zum zweiten Mal vergeben haben

Ging es vor zwei Jahren beim ersten Kulturplus-Preis um Kurzgeschichten, wurden diesmal Singer-Songwriter aus dem Bergischen Land gesucht, die ihre selbst geschriebenen Texte auf Deutsch singen.

Zur Jury gehörten der Musik-Soziotherapeut, Gitarrenlehrer und Sänger Kai von Lünenschloß, die Sopranistin und Gesangspädagogin Steffanie Patzke, Mark Tykwer, Webentwickler und freier Kurator mit dem Schwerpunkt Kino, Thomas Voigt, Gründer und seit 26 Jahren Künstlerischer Leiter des Wuppertaler Saxophonorchesters „Sax for fun“, sowie Stephan A. Vogelskamp, Bassist und Geschäftsführer der Bergischen Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft.

Gewinner des zweiten Kulturplus-Preises 2019 ist der Wuppertaler Singer-Songwriter Florian Franke. Er wurde 1987 in Wuppertal geboren und mache schon sein Leben lang Musik, berichtet er bei der Bekanntgabe. Bis zum Stimmbruch war er zum Beispiel bei der Wuppertaler Kurrende, eiferte seiner älteren Schwester nach, die Klavier spielte und lernte auch E-Gitarre. Schon als Schüler gründete er die Band „Crushhour“, die 2009 den Deutschen Rock- und Pop-Preis bekam.

Nach dem Abitur arbeitete er zunächst als Hotelpianist und -Sänger in ganz Deutschland. Dabei hörte ihn ein Produzent, mit dem Franke ein Jahr lang in Hamburg als Studiomusiker arbeitete. Doch seine Eltern fanden das nicht so toll wie er, bekennt der 31-Jährige lachend. Also bewarb er sich bei der noch ziemlich neuen Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim. Die Idee hatten auch weitere rund 800 junge Menschen – aber es gab nur 25 Studienplätze. Franke konnte sich durchsetzen und schloss das Studium mit einem Bachelor ab; einen Master gab es da noch nicht.

Dort habe er viel gelernt, was man sonst wohl nur in vielen Jahren Berufspraxis erlernt, zudem konnte er ein gutes Netzwerk bilden. Zu seinen Kommilitonen gehörten unter anderem Joris und Alice Merton. Neben dem Musikalischen habe er dort gelernt, wie man es schafft, als Musiker zu leben. „Und das hat bis heute funktioniert“, so Franke.

Nach dem Studium ging es zurück nach Wuppertal – „ein nach wie vor toller Standort“, bekennt der junge Musiker. Doch sein Radius reicht weit darüber hinaus. So war er zuletzt in der Schweiz auf Tour, hat aber auch schon in Frankreich und Italien gespielt.

Sein erstes Album hat er noch komplett selbst produziert, das zweite bereits über eine Plattenfirma aus Berlin. Derzeit arbeitet er an seinem dritten Album. Im vergangenen Jahr hat Franke den zweiten Platz beim Rio-Reiser-Songpreis belegt, der seit 1998 an deutschsprachige Musiker, die noch nicht unter Vertrag eines Vertriebs oder eines Produzenten stehen, vergeben wird. Und nun ist es der mit 300 Euro dotierte Kulturplus-Preis. Die Preisverleihung findet am 6. November im Café Simonz in Wuppertal statt.

Preisverleihung// Die öffentliche Verleihung des zweiten Kulturplus-Preises 2019 findet am 6. November 2019 im Café Simonz in der Simonsstraße 36 in Wuppertal statt. Beginn ist um 20 Uhr. Wer Florian Franke schon vorher einmal hören möchte hat dazu am 26. Oktober in der Immanuelskirche in Wuppertal (Sternstraße 73) Gelegenheit. Das Konzert mit seiner Band beginnt um 19 Uhr.

  • Themen:Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Florian Franke, Kulturplus e. V., Kulturplus-Preis 2019, Singer-Songwriter
  • 0

Aktuelle Ausgabe

Thema
Der Wuppertaler Bismarckturm
Aktuelles
100 Jahre Caritas
Kultur
Der Solinger Liedermacher Robert Schreiber
Universität
Die Belastung von Grundschulkindern in der Pandemie
Extra
Rund ums Stadtradeln und Mobilität

Wir bringen Dich auf Touren – aber sicher!

Einmal mit Profis arbeiten!

Under Construction – Remote Wuppertal

St. Remigiushaus | Haus Bonifatius

Natursteinbrüche Bergisch Land

Warenkorb


Keine Artikel im Warenkorb

  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Versandkosten
  • Pinterest
  • Facebook | BB Redaktion
  • Twitter

Aktuell

  • Aktuelles
  • Kurz im Bild
  • Editorial

Verlag

  • Über uns
  • Partner
  • Verlagsprodukte

Abo

  • Anzeigen schalten
  • Abonnementbestellung

Kontakt

  • Ansprechpartner
  • Formular
  • Anfahrt
  • /Impressum
  • /Datenschutz
  • Zoho Contract Template
  • Worksheet 22.3 Dealing with International Contracts
  • Will Deed Format in Telugu
  • Who Pays Withholding Tax in Uganda
  • Which of the following Is Not Permissible under a Single-User License Agreement
  • When Was the First Free Trade Agreement
  • What Two Payroll Taxes Does Fica Include
  • What Is Ucc in Business Law
  • What Is the Middle East Peace Agreement 2020
  • What Is the Difference between Voidable and Unenforceable Contracts
  • What Is the Confidence and Supply Agreement
  • What Is Positive Predictive Agreement
  • What Is Intercompany Accounting
  • What Is Contract for Service Pdf
  • What Is an Express Contract Legal
  • What Is a Support Agreement Merger
  • What Is a Oral Contract in Business
  • What Is a Farmout Agreement in Oil and Gas
  • What Is a Business Advisory Consultant
  • What Does Turnkey Business Mean