Leise Hoffnung
Kammerpräsident Henner Pasch sieht in der neuesten Konjunktur-Umfrage eine „leise Hoffnung“, wenn die Zahlen auch noch eher ernüchternd sind
Was wiegt bei einer Konjunktur-Umfrage schwerer: die Stimmung oder die tatsächliche Lage? Diese Frage stellte Henner Pasch, Präsident der Bergischen Industrie- und Handelskammer Wuppertal-Solingen-Remscheid (IHK), bei der Pressekonferenz im IHK-Haus in Wuppertal – und beantwortete sie gleich selbst: Beides mache etwa gleich viel aus.
Und daraus lasse sich dann eine „leise Hoffnung“ für das Jahr 2025 herauslesen. Nur leise, weil die Frage nach der gegenwärtigen Geschäftslage 35 Prozent der antwortenden Unternehmen aus dem Städtedreieck mit „schlecht“ beantworteten. Eine „gute Geschäftslage“ gaben 18 Prozent an, eine „befriedigende“ 47 Prozent. Der Geschäftslageindex ging parallel dazu nur um einen Punkt auf nun minus 17 hoch.
Grafik: Bergische Industrie- und Handelskammer
Dies ist geschützter Inhalt. Bitte melden Sie sich an, um ihn anzusehen.