Die Müngstener Brücke steht, gemeinsam mit weiteren 5 Großbogenbrücken des 19. Jahrhunderts in Frankreich, Italien und Portugal, nun auf der Tentativliste (Anmeldeliste), die die Bundesrepublik Deutschland der UNESCO vorlegt, um als Weltkulturerbe anerkannt zu werden. Nun könne als nächster Schritt der offizielle Nominierungsantrag bei der UNESCO erarbeitet werden, heißt es beim Verein Welterbe Müngstener Brücke e. V. Bei einem Treffen aller Beteiligten wurden auch letzte Unterschriften zur Absichtserklärung unterzeichnet, in der erklärt wird, die Bewerbung zu unterstützen. Der Prozess zum Weltkulturerbe startete 2017. Abgeschlossen werden könnte er 2033 mit der Aufnahme in die Welterbeliste.
Foto: Bergische Blätter/NAS