Wiedersehen in Amsterdam
Silbernes Else-Lasker-Schüler-Forum in Amsterdam: Prinz Jussuf hatte einen König in Holland
Im November 1928 war Else Lasker-Schüler (ELS) zu Dichterlesungen in Den Haag und Amsterdam eingeladen. Jetzt kehrt sie symbolisch in die niederländische Hauptstadt zurück: Mit dem inzwischen 25. Else-Lasker-Schüler-Forum, das vom 8. bis 11. Mai 2025 in der Stadtbibliothek von Amsterdam stattfindet. Es ist das erste Mal, dass sich eine deutsche Literaturgesellschaft im Nachbarland programmatisch vorstellt.
Doch es gibt noch weitere Verbindungen der Dichterin zu den Niederlanden, wo 1934 ihr Exil-Gedicht „Die Verscheuchte“ erstmals von Klaus Mann veröffentlicht wurde. Mit Nikolaas Johannes Bewersen hatte sie einen Briefpartner in Arnheim, den sie ihren König in Holland nannte. Deshalb lautet der Titel des „silbernen“ Forums „Prinz Jussuf hatte einen König in Holland“.
Geplant sind unter anderem eine Ausstellung von Else-Lasker-Schüler-Zeichnungen sowie Vertonungen ihrer Gedichte, komponiert von James Simon und Wilhelm Rettich im Amsterdamer Exil. Antonius Weixler, Lehrkraft an der Bergischen Universität, führt in Wuppertal ab dem 7. April ein Seminar über „Pop/Musik als Pop/Literatur. Zu Vertonungen von Else-Lasker-Schülers Lyrik“ durch. Das ist ebenfalls Thema seines Vortrags in der Stadtbibliothek Amsterdam. Zum Forum hat die Else Lasker-Schüler-Gesellschaft auch 20 seiner Wuppertaler Studierenden nach Holland eingeladen.
Abbildung: ELS-Gesellschaft
Dies ist geschützter Inhalt. Bitte melden Sie sich an, um ihn anzusehen.